Projekt in Zurndorf
Größte Photovoltaikanlage Österreichs vorgestellt

- v.r.n.l.: Stephan Sharma , Daniela Winkler , Mag. Thomas Saliger, Lukas Püspök, Werner Friedl, Dr. Alois Knauseder
- Foto: Burgenland Energie AG
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende. Denn in Zukunft wird Österreichs größte und eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Europas klimafreundlichen Sonnenstrom für die Region liefern. Am Freitagvormittag wurden die Einzelheiten zum Energiewende vorgestellt.
ZURNDORF/BURGENLAND. Burgenland Energie erweitert dabei gemeinsam mit dem Familienunternehmen Püspök die bestehende PV-Dachanlage auf rund 20 Megawatt. Die insgesamt gewonnene Sonnenenergie soll künftig mehr als 20 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Die Dimensionen präsentieren sich beeindruckend: Auf einer gesamten Dachfläche von rund 200.000 Quadratmeter werden rund 35.000 PV-Module installiert. Dabei wird die erst seit Kurzem bestehende Dach-PV-Anlage um 25.000 Module erweitert. Landesrätin Daniela Winkler sagt zu diesem Meilenstein: "Jede Anlage wie diese bringt uns dem Ziel, unser Bundesland bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu machen, ein großes Stück näher."

- Auf einer gesamten Dachfläche von rund 200.000 Quadratmeter werden rund 35.000 PV-Module installiert.
- Foto: Burgenland Energie AG
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Nachhaltige Investitionen
Mit einem Investitionsvolumen von 1,5 Milliarden Euro hat Burgenland Energie ein klares Ziel: komplette Energieunabhängigkeit bis 2030. Lukas Püspök, CEO der Püspök Gruppe, ergänzt: "Die Versorgung mit sicherem, leistbarem und sauberem Strom ist heute wichtiger denn je. Dieses Projekt zeigt, wie regionale Kooperation innovative und nachhaltige Lösungen ermöglicht." Mit über 2.000 Sonnenstunden jährlich zählt das Burgenland zu den sonnenreichsten Regionen Österreichs – ideale Voraussetzungen für die Produktion von sauberem Strom und dabei völlig unabhängig von internationalen Energiemärkten.

- v.l.n.r: Stephan Sharma, Alois Knauseder, Daniela Winkler, Lukas Püspök
- Foto: Burgenland Energie AG
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Einen Teil beitragen
Auch der Möbelhändler XXXLutz leistet mit dem Projekt einen Beitrag zur Energiewende. Im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms verfolgt das Unternehmen ehrgeizige Ziele: möglichst viel Energie selbst und CO₂-neutral erzeugen. Thomas Saliger, Marketingleiter bei XXXLutz betont: "Dank der Unterstützung des Landes Burgenland können wir in Zurndorf ein Paradeprojekt umsetzen. Das zeigt: Mit gutem Willen und starken Partnern kann man viel bewegen."
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.